Tag des Handwerks

Am 14.03. öffnete die MRS zum ersten Mal zum Tag des Handwerks ihre Pforten. Für Schulleiterin Christiane Scharfe bietet sich gerade hier in der Schule für junge Damen die Möglichkeit, hautnah etwas über oft eher männertypische Berufe zu erfahren

Tag des Handwerks an der MRS


Am 14.03. öffnete die MRS zum ersten Mal zum Tag des Handwerks ihre Pforten. Für Schulleiterin Christiane Scharfe bietet sich gerade hier in der Schule für junge Damen die Möglichkeit, hautnah etwas über oft eher männertypische Berufe zu erfahren. Ohnehin seien Mädels durchaus handwerklich geschickt, wie wir in unserem Zweig mit dem Profilfach Werken immer wieder feststellen können. Zudem sind sie fleißiger als die Jungs und hätten oft die besseren Schulabschlüsse, sodass sie sich neue Wege durchaus zutrauen könnten, fügte sie hinzu. Diesen Ball griff auch der Ausbildungsberater der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Hubert Bachmeier, auf. In seinem Vortrag zu Beginn des besonderen Tages ging er auf die Vielfalt des Handwerks und die damit verbundenen beruflichen Perspektiven für junge Menschen ein.
Im Anschluss daran stellte er sich zusammen mit Madita Irl (Bauunternehmung Josef Irl aus Erding), den Fragen des Konrektors und Beratungslehrers, Jochen Schweitzer, im Rahmen einer Talkrunde. Dabei hob der Vertreter der Handwerkskammer besonders hervor, dass der sprichwörtliche goldene Boden des Handwerks gerade heute gelte. Die sich gerade in der Meisterausbildung befindliche ehemalige Schülerin der Mädchenrealschule, Madita Irl, forderte die anwesenden Schülerinnen der 9. Klassen des Hauses dazu auf, Mut zu haben, und einen Handwerksberuf zu ergreifen und sich nicht abschrecken zu lassen, wenn mehr Männer als Frauen diesen Beruf ergreifen. Dann schilderte sie ihren eigenen Werdegang ausführlich.
In einer weiteren Phase des Tags des Handwerks präsentierten sich zahlreiche Unternehmen aus dem Landkreis Erding, angefangen bei der GEWO aus Hörlkofen, der Schreinerei Thalmeier aus Erding/ Dorfen sowie dem Raumausstatter Kühn aus der Kreisstadt, nur um einige exemplarisch zu nennen.
Aufgrund des großen Interesses ist man sich bereits jetzt innerhalb der Schulleitung einig, dass es auch 2024 wieder einen solchen Tag an der erzbischöflichen Mädchenrealschule geben wird.

Foto: Michael Kühn, Raumausstattung Kühn, stellt den Schülerinnen der MRS sein Handwerk vor.