Besuch des France Mobil in der Mädchenrealschule
Am einem Donnerstag im Juli parkte ein besonderes Auto im Pausenhof der Erzbischöflichen Mädchenrealschule Heilig Blut: ein weißer Renault Kangoo, mit roten und blauen Buchstaben als „FranceMobil“ bezeichnet. Seine Fahrerin ist für dieses Schuljahr Coline Eberhard, eine Mitarbeiterin des Institut français, das sich seit 2002 zur Aufgabe gemacht hat, in ganz Deutschland spielerische Französischstunden mit Muttersprachlern an die Schulen zu bringen.
An diesem Tag standen für Madame Eberhard zwei Gruppen der Französischschülerinnen der achten Klasse auf dem Programm. Von Beginn an wurde zwei Stunden lang nur Französisch gesprochen. Nach einer kurzen Vorstellung ging es um Wissensspiele, Reaktionsspiele, Wettkampfspiele und Spiele, bei denen die Schülerinnen gut zuhören mussten. Mit ihrer sympathischen Art gelang es der jungen Frau aus Paris, alle Schülerinnen zu begeistern. Sowohl die Schülerinnen als auch die Lehrerinnen hatten Spaß an dieser nicht alltäglichen Französischstunde.
Erst zum Schluss wendete sich die Französin in bestem Deutsch an die Schülerinnen und lobte sie für ihre eifrige Mitarbeit.
FranceMobil steht unter der Schirmherrschaft des Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit und des Ministers für Jugend, Bildung und Forschung. Die Programme FranceMobil in Deutschland und sein Pendant in Frankreich wurden 2004 für ihr vorbildliches Engagement in der deutsch-französischen Zusammenarbeit mit dem Adenauer-de-Gaulle-Preis ausgezeichnet.