Im Rahmen des Kooperationsprojekts von beeinträchtigten und nicht beeinträchtigten Jugendlichen der St. Nikolaus Schule und der Erzbischöflichen Mädchenrealschule Heilig Blut wurde u.a. eine Fahrt ins Legoland unternommen. Auf Initiative von Schülerinnen der Erzbischöflichen Mädchenrealschule Heilig Blut ist das Kooperationsprojekt – liebevoll von allen Mitgliedern als Freundschaftsprojekt bezeichnet – bereits im Jahr 2007 ins Leben gerufen worden.
Jugendliche der St. Nikolaus Schule in Erding - eine Einrichtung für geistig- und mehrfach beeinträchtigte Kinder - und Schülerinnen der MRS gestalten schon seit nunmehr neun Jahren gemeinsame Aktivitäten über das gesamte Schuljahr hinweg. Unter der Anleitung von Lehrkräften bieten wir die unterschiedlichsten Aktivitäten in den Bereichen Kunst, Ernährung, Sport, Natur u.a.. Die Teilnahme ist freiwillig, die Treffen finden ausschließlich einmal im Monat am Nachmittag in der Freizeit statt und werden von vielen Schülerinnen mit Begeisterung und viel Engagement wahrgenommen.
Das Projekt hat an beiden Schulen einen festen Platz und hat des Öfteren schon - mit viel Öffentlichkeitswirksamkeit - Erstaunen, Freude und Begeisterung hervorgerufen. Unser Ziel ist es, soziale Initiative zu fördern sowie gegenseitig etwas voneinander zu lernen, Freude zu haben und Vorurteile abzubauen. Die Schülerinnen lernen durch die gemeinsamen Aktivitäten andere Lebenswelten kennen und diese einzuschätzen. Unser Erfolgsrezept ist, die Eigeninitiative sowie das Erfahrungswissen der Schüler anzuregen, zu fördern und die Kraft von jungen Menschen in den Dienst der Gemeinschaft, des Allgemeinwohls und der gegenseitigen Wertschätzung zu stellen.
Wie überaus erfreulich ist nun zu erfahren, dass Schülerinnen und Lehrer sich sehr engagieren und das seit vielen Jahren: Wir feiern 2017 unser 10-jähriges Bestehen!
Mit Siebenmeilenstiefeln gehen wir nun im kommenden Schuljahr 2016/2017 auf unser 10-jähriges Jubiläum zu, welches wir selbstverständlich gebührend feiern wollen. Darum an dieser Stelle: Wer Lust hat, an unserem Freundschaftsprojekt teilzunehmen, ist herzlich willkommen. Wir freuen uns über engagierte und begeisterungsfähige Helferinnen. Die Anmeldung läuft wie immer als Wahlfach zu Beginn des kommenden Schuljahres.
Renate Gündert, Anja Ebrecht