Auszeichnung für die MRS Heilig Blut
"Macht aus Fragen Antworten" - Unter diesem Motto stellten insgesamt sieben Gruppen der Mädchenrealschule unsere Welt naturwissenschaftliche Fragen, etwa: Warum poppt Popcorn? oder Gibt es Alternativen zu Streusalz? Nach einer schriftlichen Ausarbeitung der Fragestellungen stellten die Schülerinnen ihre Forschungsthemen und ihre Ergebnisse mithilfe eigener Präsentationsstände am 26. und 27. Februar am Flughafen München vor. Dabei war die MRS Heilig Blut die einzige Realschule sowie die Schule mit den meisten Projektgruppen.
Im Bereich Jugend forscht Junior präsentierten die folgende Arbeitsgruppen:
- Stabile Seifenblasen (Chemie)
- Gibt es Alternativen zu Streusalz? (Chemie)
- Warum poppt Poppcorn? (Biologie)
- Schwebemagneten (Physik)
Im Bereich Jugend forscht präsentierten die folgende Arbeitsgruppen:
- Die Entwicklung veganer Gummibärchen (Arbeitstechnik)
- Gestaltung einer Verpackung zur Vermarktung von Gummibärchen aus hauseigenem Quittensaft (Arbeitstechnik)
- Geothermie (Geo- und Raumwissenschaften)
Viele der Arbeiten konnten die Jury besonders überzeugen. Die Gruppen Schwebemagnet und Die Entwicklung veganer Gummibärchen erhielten jeweils den 2. Platz. Die Gruppe Geothermie wurde mit einem 3. Platz und dem Umweltsonderpreis ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!
Das ganz besondere Engagement und die erfolgreiche Teilnahme unserer Schülerinnen wurde von der Wettbewerbsleitung mit einer Schulauszeichnung für die hervorragende Unterstützung des bayerischen Forschungsnachwuchses und der Idee von Jugend forscht gewürdigt. Danke an euch, liebe Teilnehmerinnen!
Schließlich wurde die MRS Heilig Blut als Kandidatin für die BAYERISCHE FORSCHERSCHULE DES JAHRES 2025 nominiert!