Einzigartig – die Mädchenrealschule hat jetzt eigene Gummibärchen: Quitten-Fruchtgummis
Die Idee entstand während einer Exkursion mit zwei Klassen bei der Gummibärchenfirma Bedizzy in Ottenhofen, die seit 2014 als junges Unternehmen Gummibärchen produziert. Hierbei wurden die Schülerinnen inspiriert, die süßen Leckereien aus Quitten herzustellen.
Im Schulgarten der MRS wachsen 12 Quittenbäume, die jährlich zwischen 150 und 500 Liter Saft liefern. Dieser wird von den Schülerinnen im Fach EG verarbeitet und findet seinen Weg in verschiedene Produkte wie Quittengelee oder Quittenessig. Nun soll der Quittensaft auch den Grundstoff für die neuen Gummibärchen liefern.
Im November 2024 wurden vier Projektthemen für die neunten Klassen festgelegt, die sich mit der Geschichte und Herstellung von Gummibärchen, der Verpackung, der Entwicklung veganer Varianten und Vermarktungsstrategien beschäftigen. Die Schülerinnen arbeiteten eng mit Steffi und Stephan Karasz von der Firma Bedizzy zusammen, um ihre Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Parallel zu den Schulprojekten führte Bedizzy mehrere Versuche durch und produzierte sechs verschiedene Gummidrops in kleinen Mengen. Nach einem ausführlichen Geschmackstest entschieden sich die Projektgruppen schließlich für eine Sorte, die in die Produktion gehen soll.
Am 4. Februar 2025 startete die Produktion von 200 kg Gummidrops mit dem Quittensaft der Mädchenrealschule. Dies entspricht etwa 1200 Dosen der süßen Frucht-Gummis. Fünf Schülerinnen aus den Projektgruppen halfen aktiv bei der Herstellung, indem sie die Zutaten abgemessen und die Maschinen bedient haben, Paletten stapelten und die Produktion überwachten.
Am 13. Februar 2025 erhielt die Schule die frohe Nachricht von Bedizzy: Die Quitten-Gummi-Drops sind fertig! Ein Foto einer gefüllten Dose und zahlreiche Quittendrops werden zur Feier des Erfolgs geteilt.
Das Projekt findet seinen Höhepunkt, als am 12.März 2025 der offizielle Verkauf der Quittendrops an der Mädchenrealschule startet. Davor nahmen bereits zwei Projektgruppen am 26. und 27. Februar 2025 beim Wettbewerb „Jugend forscht“ teil, um ihre innovativen Ideen und Produkte einem breiteren Publikum vorzustellen. Im Bereich Arbeitslehre belegten sie mit dem Versuch von veganen Quittendrops den 2. Platz beim Regionalwettbewerb.
Die Schülerinnen der MRS zeigen mit diesem Projekt nicht nur ihr Engagement für die Umwelt und regionale Produkte, sondern auch ihre Kreativität und Teamarbeit – eine süße Erfolgsgeschichte, die an der Mädchenrealschule Erding ihren Anfang nimmt.