Berufsmesse und „Tag des Handwerks“

Am 12. März 2025 hatten unsere Schülerinnen die Gelegenheit, Einblicke in vielfältige Karrierechancen zu erhalten und Kontakte zu knüpfen.

Am 12. März 2025 öffnete die Mädchenrealschule Heilig Blut Erding ihre Türen für eine besondere Veranstaltung: Die Berufsmesse in Verbindung mit dem „Tag des Handwerks“ bot Schülerinnen der 8. bis 10. Klassen die Möglichkeit, sich intensiv über verschiedene Berufe zu informieren.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter, Herrn Schweitzer, stellte die Handwerkskammer für München und Oberbayern in einem Vortrag die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk vor. Besonders betont wurde dabei die Relevanz des Handwerks als stabile und zukunftssichere Branche mit guten Aufstiegschancen - auch für junge Frauen.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Talkrunde mit hochkarätigen Gästen: Heidi Huber-Kamm, Vertreterin der Unternehmerfrauen im Handwerk, Kreishandwerksmeister Rudi Waxenberger und weitere Experten gaben Einblicke in ihren Berufsalltag, berichteten von persönlichen Erfahrungen und ermutigten die Schülerinnen, sich für handwerkliche Berufe zu interessieren.

Auch die Politik war vor Ort: Oberbürgermeister Max Gotz unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung des Handwerks für die Region und ermutigte die Schülerinnen, dieses vielseitige Berufsfeld in Betracht zu ziehen. 

An den fast 50 Messeständen konnten die Schülerinnen anschließend direkt mit verschiedenen Betrieben in Kontakt treten, sich über Ausbildungswege informieren, spannenden Vorträgen lauschen und beim virtuellen Praktikum mit VR-Brille selbst aktiv werden. Fachkräfte standen für Fragen rund um Ausbildung, Karrierewege und den Berufsalltag zur Verfügung. Die praxisnahen Einblicke stießen auf großes Interesse, und viele Schülerinnen nutzten die Gelegenheit, sich gezielt über Praktika oder Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Die Mädchenrealschule bedankt sich bei allen Aussteller/-innen für das große Interesse an unserer ersten Berufsmesse. 

zurück